Höhepunkte und Veranstaltungen - Liste

31
Aug

2023 - 25 Jahre WRG Bitterfeld

Im Schuljahr 1998/99 bewarben sich die Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft des Gymnasiums Bitterfeld den Namen des Bitterfelder Industriellen, Schriftstellers und Politikers Walther Rathenau führen zu dürfen. Jetzt ist es an der Zeit den 25. Jahrestag der Namensgebung "Walther-Rathenau-Gymnasium Bitterfeld" zu begehen.
Deshalb wurde am 31.08.2023 ein ganz besonderer Schultag durchgeführt. Vormittags eröffnete der Schulleiter diesen bedeutsamen Tag mit einer Schülervollversammlung auf dem Schulhof. Anschließend stärkten sich die Klassen in den Klassenräumen bei einem gemeinsamen Frühstück, um für die anschließende Arbeit in den Projekten und das nachmittägliche Schulfest gut gestärkt zu sein. ...

Weiterlesen …

Donnerstag Europagymnasium "Walther Rathenau"

07
Feb

2019 - Tag der offenen Tür - Nachmittags

Während unsere Schüler am Vormittag an unterschiedlichen Projekten arbeiteten, stand am Nachmittag die Präsentation der Ergebnisse im Vordergrund, wobei die Schule ab 15.00 Uhr für alle Besucher geöffnet war, für die jetzigen Viertklässler, die ab dem nächsten Schuljahr an unserer Schule lernen wollen, deren Eltern und Großeltern oder für jeden, der sich für die Arbeit am "Walther-Rathenau-Gymnasium" interessiert.
In verschiedenen Unterrichtsräumen wurden die Ergebnisse der vormittäglichen Arbeit präsentiert. So konnten ganze Szenenfolgen der Grimmschen Märchen bewundert werden, die die Schüler der fünften Klassen mit ganz unterschiedlichen Materialien gebastelt hatten, oder Spiele ausprobiert werden, die Schüler der sechsten Klassen im Rahmen ihres Geschichts- oder Geographieprojets kreiert hatten. ...

Weiterlesen …

Donnerstag Europagymnasium "Walther Rathenau"

07
Feb

2019 - Tag der offenen Tür - Vormittags

Das erste Schulhalbjahr neigte sich dem Ende zu, und so fand traditionell am vorletzten Schultag vor den Winterferien, also am 7. Februar, der Tag der offenen Tür an unserem Gymnasium statt, wobei der Vormittag im Zeichen ganz unterschiedlicher Projekte für die einzelnen Klassenstufen stand.
Auf die "Märchenwerkstatt" hatten sich die Schüler der Klassenstufe 5 intensiv vorbereitet, indem sie Märchen lasen und viele Bastelutensilien mitbrachten, um in Partnerarbeit oder in kleinen Gruppen Märchenszenen in Kartons zu gestalten und entsprechende Zusammenfassungen der Szenen zu schreiben. Besonders beliebt waren die Märchen der Gebrüder Grimm, und zwar "Rotkäppchen", "Hänsel und Gretel" oder "Rapunzel". ...

Weiterlesen …

Donnerstag Europagymnasium "Walther Rathenau'"

14
Dez

2018 - Weihnachtskonzert

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern. Werte Lehrer und liebe Mitschüler,
wir, Laura und Hanna,  begrüßen Sie ganz herzlich hier im Europagymnasium „Walther Rathenau“ zu unserem traditionellen Weihnachtskonzert. Heute Abend werden wir Sie auf einer kleinen musikalischen Reise begleiten, die über altbekannte und moderne Weihnachtslieder führt. Auf unserem Weg werden uns sowohl der Chor unter der Leitung von Frau Treu als auch die Instrumentalgruppe unter der Leitung von Frau Seibt begleiten. Des Weiteren erwarten Sie Solisten, Duette und Gruppenauftritte. Alle Mitwirkenden probten lange, um Ihnen, werte Gäste, dieses weihnachtliche Programm präsentieren zu können...

Weiterlesen …

Freitag Mehrzweckraum (Bereich A)

07
Nov

2018 - Zweite Projektfahrt nach Dresden

2018-11-07-Projektfaht nach Dresden
2018-11-07-Projektfaht nach Dresden

Sie lesen richtig: Weil es in Dresden so schön war, haben wir uns nach 10 Jahren wieder in die sächsische Metropole begeben. Dieses Mal mit 850 Schülern, über 100 Eltern und 70 Lehrern. Eine Flotte von 20 Bussen machte sich am Vormittag auf den Weg.

Wieder war das Wetter für einen Novembertag einfach traumhaft – Sonnenschein und bis zu 18°C waren herrliche Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Tag. Die Klassen hatten sich im Vorfeld selbst ihre Programme zusammengestellt. Viele nutzten die verschiedenen Ausstellungen im Hygiene- und im Verkehrsmuseum, andere bestaunten die Semperoper und das Residenzschloss mit seinem Historischen Grünen Gewölbe, genossen im Zwinger die Gemälde der Alten Meister oder die vielen interessanten Exponate im Mathematisch-Physikalischen Salon. ...

Weiterlesen …

Mittwoch 09:00–23:50 Dresden und Umgebung